
Der Namen Ruchti Storen® wird als Marke beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum eingetragen und geschützt – so auch die seit 1964 entwickelten Ruchti-Stahl® Markisen. Die Peter Ruchti AG ist heute die einzige Herstellerin von Gelenkarmmarkisen aus Stahl in der Schweiz.
Peter Ruchti jun. verkauft die ganze Liegenschaft. Roland Bill übernimmt die Geschäftsführung und die Aktien der Firma Peter Ruchti AG. Die Werkstatt-Räumlichkeiten an der Bahnhofstrasse 3 werden gemietet und die Administration in Ittigen mit der Aarestoren zusammgelegt. Die Storenbaufirma Peter Ruchti AG hat ihren Sitz nach wie vor in Schönbühl und Peter Ruchti jun. arbeitet im Aussendienst/Verkauf – vor allem im Berner Oberland – noch mit.
Nach absolviertem Grundkurs zum MINERGIE-Fachpartner und bestandener Fallstudie,
erlangt die Aarestoren als erster Storenbetrieb schweizweit die MINERGIE Fachpartnerschaft
Die Geschäftsführung der Aarestoren wechselt im ersten Quartal des Jahres, welche sogleich beschliesst
Ostermundigen zu verlassen und andere, grosszügigere Räumlichkeiten zu suchen.
Bereits im Juli werden die neuen Räumlichkeiten in Ittigen eingerichtet und während dem
laufenden Tagesgeschäft bezogen.
Die noch neue Firma zieht im Februar in neue Räumlichkeiten an der Grubenstrasse in Ostermundigen bezogen,
so dass nun die Werkstatt- und Büroarbeiten am selben Ort erledigt werden können.
Die Firma Aarestoren GmbH wird gegründet und deren Werkstatt im berner Zentareal eingerichtet – die
administrativen Arbeiten im Home-Office erledigt.
Peter Ruchti jun. übernimmt die Geschäftsführung. Der Wiederverkauf wurde eingestellt und inskünftig nur noch Storen direkt bei den Kunden montiert. Die Firma zählte inzwischen noch rund zehn Mitarbeiter.
Der neue Anbau wird dem Betrieb übergeben. Nun konzentriert sich die Firma ausschliesslich auf die Produktion von Storen, die zum grossen Teil an Storenfacheschäfte verkauft werden. Der Betrieb zählt rund 24 Angestellte
Da die Platzverhältnisse langsam eng werden, entschliesst sich Peter Ruchti sen. Zum Bau einer Montagehalle.
Die Firma produziert als erste sogenannte Gelenkarmmarkisen – wie sie heute allgemein gebräuchlich sind – zuerst noch mit Gurtenzug, später mit Getriebe und entwickelt sie laufend weiter.
Die ersten Ausleger-Storen mit Gurtenzug werden angefertigt. Zwei Jahre später geht Peter Ruchti sen. zur Seri-enanfertigung über.